Niedrige Zinsen sind ein Segen für Wirtschaft, Verbraucher und die verschuldeten Staaten. Einige Verbandsvertreter der Bank- und Versicherungsbranche versuchen dennoch seit Jahren den Eindruck zu...
Im Interview der Augsburger Allgemeinen mit Josef Karg rechnen Sie, Herr Ude, als Griechenland-Freund mit den Griechen ab. Das Interview ist das Beste, was seit langem zum Thema zu lesen ist. Bitte...
… eröffnet der Moderator den ARD-Presseclub zum Thema Griechenland und zu der Frage: Ist Schäuble der richtige Buhmann? Seine ausgezeichneten Gäste wissen dies zu relativieren, können aber die...
Das ökonomische Dilemma überschuldeter Staaten bringt die SZ-Infografik »Was diese acht Ökonomen für Griechenland fordern« auf den Punkt. Leider beharren die Wissenschaftler, wie auch die...
Die griechische Volksabstimmung wurde von weiten Teilen der Politik und der Medien lächerlich gemacht. Diese Überheblichkeit haben die Griechinnen und Griechen mit einem Nein bestraft. Aber wie nun...
Nie waren die Zinssätze so niedrig wie heute. Und dennoch: Die Schulden der Städte in Nordrhein-Westfalen sind in den letzten 10 Jahren um über 50 % angestiegen. Die Schulden des griechischen Staates...
Ihre aktuelle Kolumne in der Rheinischen Post heißt »Island will das Buchgeld der Banken verbieten«. Sie greifen darin den häufig mystifizierten Vorgang auf, dass Geschäftsbanken kurzfristige Einlagen...
im März veröffentlichten Sie in der Rheinischen Post einen Kommentar zur EZB-Gelddruckpolitik: »Subventionen für Sparkassen-Kunden?« Ihre Skepsis an der darin beschriebenen Idee der Sparkassen ist...